373 D I M W E B Herr Schinko gemeinsam mit den Darmstädter Kollegen entwickeln Sie die Basistechnologien um dreidimensionale Inhalte ins Netz zu bringen Was genau kann man sich darunter vorstellen Schinko Ein großer Schritt für das 3D Web war sicherlich X3Dom das unsere Kollegen vom Fraunhofer IGD entwickelt haben Waren zuvor Plugins nötig um 3D Inhalte ins Internet zu bringen kann dies mit X3Dom nun jeder moderne Browser Die Kollegen haben das Dreidimensionale im Internet also aus den Kinderschuhen herausgeholt Viele unserer Technologien setzen daher auf X3Dom auf So etwa der Demonstrator einer Magnetkugelbahn Eine Gra zer Firma ist mit der Idee an uns herangetreten die magnetischen Pinnwände Whiteboards als Spielbahn für eine magnetische Kugel zu nutzen Setzt man magnetische Schienenelemente an einem Whiteboard zusammen bleiben diese dort haften Eine ebenfalls magnetische Kugel kann diese Bahn entlang rollen durch den Magnetismus nicht nur auf der Bahn sondern auch an ihrer Unterseite Wir erstellen für die Firma einen Web Demonstrator um ihren Kunden diese Entwicklung schmackhaft machen zu können Die Herausforderung für uns liegt dabei vor allem darin die physika lischen Eigenschaften insbesondere Magnetismus realistisch abzubilden In einem ersten Prototyp ist uns das schon recht gut gelungen Am Bildschirm kann der Nutzer Schienen auswählen sie zu einer Bahn zusammensetzen und die Kugel rollen lassen Hierbei geht es um den reinen Demonstrationszweck nicht um ein vollwertiges Computerspiel Hantiert man mit dreidimensionalen Inhalten geht dies meist mit großen Datenmengen einher Entwickeln Sie auch Lösungen um besser mit Big Data umgehen zu können Schinko Im Projekt Instant3DHub arbeiten wir mit den Kollegen aus Darmstadt genau daran Ziel ist es die Visualisierung als Ser vice anzubieten Wir wollen eine Serverkomponente entwickeln die dem Nutzer die Visualisierung großer Datenmengen erleichtert Nehmen wir zum Beispiel einen Automobil Zulieferer CAD Daten der einzelnen Bauteile werden vielfach in unterschiedlichen Programmen erstellt und visualisiert sie liegen also alle in unter schiedlichen Formaten vor Zwar lassen sich die einzelnen Formate ineinander konvertieren allerdings mehr schlecht als recht Ein Zwischenziel im Projekt ist es all diese Formate einlesen und möglichst schnell visualisieren zu können Um auch mit großen Datenmengen umgehen zu können kommen Streaming Techno logien zum Einsatz Darüber hinaus können wir Berechnungen fast beliebig zwischen dem Client also dem Browser auf dem Endgerät und dem Server der weitaus mehr Rechenkapazität bietet ver schieben Das System auf der Clientseite lässt sich außerdem sehr einfach an die eigenen Bedürfnisse und an die eigene Corporate Identity anpassen Welche weiteren Baustellen in punkto 3D Web gibt es an denen Sie forschen Schinko Im Kontext von Smart Production oft auch Industrie 4 0 genannt spielt die Überwachung von Produktionsanlagen eine wichtige Rolle Die Fabrik der Zukunft ist hochproduktiv reakti onsschnell wandelbar vernetzungsfähig und ressourceneffizient Diese Komplexität muss man nicht nur in der Planung sondern auch im Betrieb beherrschen Web 3D gilt hier als Schlüsselkompo nente um Produktionsvorgänge interaktiv zu visualisieren und zu überwachen den nötigen Input dafür liefern zahlreiche Sensoren und Kameras Wir vernetzen daher Web3D mit Computer Vision und Machine Learning Ansätzen um auf diese Weise die Herausfor derungen in der Produktion der Zukunft zu meistern

Vorschau Fraunhofer Austria Jahresbericht 2015/16 Seite 39
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.